Schreiben über Podcasts in Zeiten von Corona

„Got a feeling 2020 is going to be a good year!“ Frei nach The Who‘s „Tommy“ fühlte ich mich Anfang 2020. Aufbruchstimmung! Mein Mann Frank und ich hatten eine längere, belastende gesundheitlich bedingte „Durststrecke“ hinter uns gebracht. Jetzt sollte es wieder richtig los gehen.Denn viele [...]

Von |2020-09-25T13:45:00+02:002020/09/22|0 Kommentare

Gut gewachsene Corporate Podcasts – Unerhörte Pflanzen im Podcast-Mischwald

Corporate Podcasts. Okay, das ist: Zwei Frauen näseln über Geld. Oder wie man sich mit 50 noch mal gaaaanz neu erfindet. Dabei muss nach alter Mädchen Sitte viel gekichert werden, vor allem beim sich gegenseitig vorstellen. Oder: Zwei Männer interviewen sich gegenseitig. So lange [...]

Von |2020-03-10T15:47:32+01:002020/03/10|0 Kommentare

Podcasts/Audio für die Kommunikation mit den Mitarbeitern – eine Königslösung

Mitarbeiter-Radio statt Gerüchteküche – Podcasts bzw. Audio in der internen Kommunikation "Wir erreichen unsere Mitarbeiter kommunikativ nicht mehr richtig!" Den Stoßseufzer schon mal gehört? Der Hintergrund: Interne E-Mails oder News im Intranet werden nicht gelesen. Versammeln kann man die Meute auch nicht mehr, weil [...]

Von |2020-01-31T14:11:55+01:002020/01/31|0 Kommentare

Von Podcast bis TV-Werbeblock- Wann ist laut zu laut?

Angefangen hat der ganze Lautstärke-Krieg mit den Radiosendern. Sender, die lauter waren, wurden als "besser" wahrgenommen. Und so setzte sich ganz langsam der Floh ins Ohr: „Lauter ist besser!“ Dann kamen die 80er und die Software Pro Tools zog in die Tonstudios der Welt [...]

Von |2019-12-18T12:52:10+01:002019/12/17|0 Kommentare

Wenn der Beat in die Podcast-Botschaft brettert…

In Podcasts auch unter Sprache Musik legen - ist das sinnvoll? „A 99 Ostumfahrung München… fiedelfiedel… zwischen Aschheim und Ismaning Stau… fiedelfiedel…“ Ich sympathisiere berufsbedingt sehr mit dem Einsatz von Musik unter gesprochener Sprache. Aber klassische Musik unter den Verkehrsmeldungen (gehört auf Klassik Radio)?? [...]

Von |2019-12-03T11:54:02+01:002019/12/03|0 Kommentare

Podcasts – Darf’s a bisserl mehr Radio sein?

 „Ja, jetzt isses gut, jetzt klingt‘s nicht so nach Radio“! ...sagte ein Kunde zu mir und ich musste erst mal schlucken. Da war er wieder, dieser seltsame Klimawandel im Umgang mit Kreativhandwerkern, dieser Mief der Verachtung des Professionellen. Seit vielen Jahren schon umweht er [...]

Von |2019-12-03T11:34:53+01:002019/08/13|0 Kommentare

Von Seitenbacher bis Alexa – Vorlesen kann jeder!

„Kann das nicht die Kollegin aus der Buchhaltung sprechen, die hat so eine schöne Stimme!?“ Petschorino, Brei und Jöda. Was? Na, Käsesorten! Sie kennen die „korrekte Aussprache“-Videos auf dem youtube-Kanal der Wundertütenfabrik? Ein großes Vergnügen auch für Profisprecher wie mich. Weil - auch wenn [...]

Von |2019-12-03T11:34:31+01:002019/03/02|0 Kommentare

Hurra, Hurra, der Podcast der ist wieder da!

Was für eine Renaissance rund um’s Thema Podcast gerade. Oder, wie der Pumuckl sagen würde: Dinge, die verschwunden, die werden bald gefunden. Nach ein paar Jahren Pause taucht der Podcast als Online-Trend wieder auf. Fast sämtliche Verlage sind wieder eingestiegen. Audio-Portale wie spotify oder [...]

Von |2019-12-03T11:34:09+01:002018/12/12|0 Kommentare

Radio-Journalismus ohne Internet – das ging??

Der Oeckl! Heiliger Bluthund der Radio-Recherche, erinnert sich noch jemand? Ziegelsteingroß, schwarz-rot-gold, die Bibel der Journalisten! Mit Nachnamen hieß „der Oeckl“: Taschenbuch des öffentlichen Lebens. Er schenkte uns auf zartem Gesangsbuchpapier sämtliche Ansprechpartner von Verbänden, Vereinen, Parteien, Institutionen, Medien, Universitäten… na es stand einfach [...]

Von |2019-12-03T11:33:49+01:002018/09/03|0 Kommentare
Nach oben