3D spielt immer dann seine Vorteile aus, wenn das Gezeigte eigentlich unsichtbar oder in der Realität nur schwer darstellbar ist.
Zum Beispiel die Einzelteile bzw. der Aufbau von Dingen/Geräten oder ihre komplexe Funktionsweise.
Außerdem: Mit einem virtuellen 3D-Objekt können wir Dinge tun, die es „in echt“ nicht gibt: wir können es in gigantische Lichtwelten einbauen,
wie einen Wirbelwind kreisen oder in einem Boxring kämpfen lassen. Unendliche Möglichkeiten…
Wenn Sie Ihr Produkt/Gerät also technisch wie visuell anspruchsvoll und phantasievoll zeigen möchten – dann ist 3D-Design genau richtig.