Als Podcast wird eine Serie von Audio-Beiträgen bezeichnet, die online anhörbar oder runterladbar sind. Streng genommen müssen sie abonnierbar sein, damit die Hörer sie automatisch bekommen und nicht extra online suchen müssen. Das funktioniert über einen News-Feed wie RSS. Der Name ist ein Kofferwort aus „Broadcast“ und „iPod“. Apple integrierte 2005 Podcasts in seinen Audio-Marktplatz iTunes und sorgte so für den endgültigen Durchbruch der Podcasts. Spätestens seit iPhone und Co. werden die meisten Podcasts mobil gehört und z.B. über Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer oder Soundcloud geladen.
Generell: online, als mp3-Datei, mit einem Audio-Player abspielbar. Podcasts sind aufrufbar direkt über den Browser, per RSS-Feed oder über Audio- oder Musikdienste wie Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer, oder Soundcloud. Sie werden von Privatleuten, aber auch von Radiosendern, Hörbuchportalen, NGOs, Institutionen, Unternehmen, Vereinen oder Einzelpersonen produziert und angeboten. Dank der Nutzung von Smartphones plus Kopfhörer steigen die Zahlen der Podcast-Nutzer in den letzten Jahren wieder. Der Podcast ist wieder „en vogue“.
Auch und gerade da! Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig und auf unterhaltsame Weise informieren, was im Unternehmen wichtig ist?
Vom Vorstands-Statement über Tipps für die Kundenansprache bis zum Kantinenplan: All das können Sie in eine Podcast-Reihe packen und im Intranet – einmal die Woche etwa – an Ihre Mitarbeiter verteilen. Sie haben die Inhalte, wir machen, dass es spannend klingt und zum Ohrwurm wird…
Sie als Person oder Ihr Unternehmen, Ihre Institution, Ihr Verein haben immer etwas Neues zu berichten?
Spannende oder nützliche Informationen für Kunden, Fans, Mitglieder, Interessenten – Stichwort Storytelling?
Dann ist ein Podcast als hauseigenes, kleines „Radioprogramm“ das optimale Kommunikationsmittel.
Schnell und preiswert produziert, unterhaltsam und regelmäßig bleiben Sie im Gespräch, regen zu Diskussionen an, ziehen Interessenten auf Ihre website.
Durch den Seriencharakter eignen sich Podcasts besonders im Bereich NGOs, Bildung, Gesundheit, Gesellschaft etc.
Diese Gretchenfrage können wir erst beantworten, wenn Sie uns etwas über Ihre Kommunikationsziele und Zielgruppe sagen.
Ausgehend davon entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam das Konzept, das Format für den Podcast. Was wollen Sie kommunizieren, mit wem, wie oft? In welcher Form soll es produziert werden? Kurze Interviews, aufwändige Reportagen, Insights aus Ihrem Unternehmen – es ist alles möglich.
Einen Vorteil aber haben Sie mit Audio/Podcasts: Die Produktion ist schlank, das Equipment klein, die Kosten überschaubar.