- Wir beraten Sie, ob und wie Ihr Thema im Radio platziert werden kann.
- Wir wählen gemeinsam eine Beitragsform aus, je nach Thema: Reportage? Interview? Oder nur als O-Ton-Paket mit Manuskript?
- Wir klären die gewünschte Verbreitungsform: bundesweit oder regional?
- Wir führen ein Interview, besorgen O-Töne und produzieren mit professionellen Radiosprechern den gewünschten Audio-PR-Beitrag.
- Wir sorgen dafür, dass die Radiosender von dem Beitrag erfahren, ihn runterladen können und koordinieren Report und Mitschnitte.
Ihr Thema spricht viele Menschen an, ist allgemeinverständlich und hat einen hohen Unterhaltungs- oder Nutzwert für die Radiohörer?
Dann funktioniert es.
Unsere Topthemen bislang: Gesundheits-, Finanz- oder Ernährungstipps, soziale Themen, Jubiläen oder Gedenktage, Caritatives, Prominente.
Wichtig dabei: es darf nicht werblich sein. Audio-PR transportiert Themen – keine Marken oder Produkte.
Wenn Sie ein konkretes Produkt oder einen Markennamen im Hörfunk kommunizieren wollen, sind sie mit Radiowerbung besser bedient.
Wie wäre es mit einer oder zwei Millionen Hörern?
Das ist die Zahl der Hörer (netto/pro Stunde), die wir im Schnitt mit einem Radio-PR-Beitrag erreichen. Verteilt sind sie bei einer bundesweiten Kampagne auf 40 bis 70 Radiosender, die den Beitrag ins Programm nehmen. Garantien? Gibt es nicht. Audio-PR ist ein kostenloses Angebot an die privaten Radiosender, die Redakteure entscheiden, was sie senden. Je aktueller, unterhaltsamer, wertvoller ein PR-Beitrag ist, desto eher wird er auch gesendet.
Wäre weniger als ein Cent pro Hörerkontakt ok für Sie?
Anders gesagt: Hörerkontakte (im Schnitt) geteilt durch Kosten (im Schnitt) = < 0,01 €
Soweit die Rechnung, wenn es um die Kosten-Nutzen-Rechnung einer Audio-PR-Kampagne geht.
Sie brauchen eine „Hausnummer“? Das geht bei 1.000 Euro los und hört bei 3.000 Euro auf.
Je nachdem, wie groß die regionale Verbreitung oder der Aufwand bei der Produktion ist.
Weil Bayern mit über 60 Lokalradios eine bunte und vielfältige Radiolandschaft bietet und die Menschen gerne „ihren“ lokalen Sender hören.
Und: Viele der kleinen Sender haben ebenso kleine Redaktionen und greifen gerne auf kostenlose Radio-PR-Beiträge zurück.
Für Unternehmen oder Institutionen, die regional verankert sind, bieten sich hier hervorragende und preiswerte Kommunikationsmaßnahmen.