FAQ – Radiowerbung

Startseite/FAQ/FAQ – Radiowerbung
FAQ – Radiowerbung2017-04-05T14:08:27+02:00
Warum Radiowerbung speziell in Bayern?2017-07-03T15:05:26+02:00

Weil wir in Bayern zuhause sind und hier viel Erfahrung haben. Und weil die Hörerinnen und Hörer ihren Regionalsender lieben und ihm viel Vertrauen entgegenbringen. Regional oder gar lokal lässt sich also viel zielgerichteter werben, als mit der bundesweiten „Gießkanne“. Je regionaler also Ihr Geschäft, Ihre Dienstleistung, Ihre Marke ist – desto intensiver können Sie auf dem passenden Lokalsender Werbung schalten und vom „Heimateffekt“ profitieren. So wie wir es hier für die Rackow Schulen Frankfurt gemacht haben.

Wie läuft eine Kampagne mit Radiospots ab?2017-04-05T13:43:52+02:00

Wir setzen uns zunächst zusammen und sprechen über Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe. Je mehr und je konkreter Sie das benennen können, umso besser.
Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie bestmöglich. Anschließend suchen wir den passenden Sender und die passende Sendezeit aus.
Dann geht es in die Produktion des Spots selbst: Maximal 30 Sekunden ist er lang und muss knackig und auffällig sein, ein Hinhörer eben. Wir schlagen eine Idee vor, recherchieren Sprecherinnen oder Sprecher und gehen dann ins Studio, wenn die Abnahme erfolgt ist. Nach Ausstrahlung der Spots bekommen Sie von uns einen Report, wann Ihr Spot gelaufen ist und wie viele Hörer in welcher Zielgruppe erreicht wurden.

Was bringt Rundfunkwerbung?2017-07-03T15:30:08+02:00

Wie jede andere Art von Werbung auch: Bekanntheit und im Optimalfall einen erhöhten Abverkauf, wenn es um Produkte geht.
Der große Vorteil von Radiospots ist, wie es die Gattungskampagne schon sagt: „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf!“
Radiowerbung ist Gesprächsstoff, bleibt hängen, spricht sich herum – und ist ganz nebenbei im Vergleich zu anderen Werbeformen sehr viel preiswerter.

Nach oben