AUDIO, SPRACHE, MUSIK – WIR LASSEN ES GUT KLINGEN!


Nicht mehr lange, dann werden perfekt klingende künstliche Stimmen Hörbücher sprechen und uns Texte vorlesen, schon klar. Aber bis dahin braucht es ausgebildete Sprecherinnen wie mich! Weil die Stimme ein Instrument ist, auf dem man üben muss, damit es gut klingt.
Durch meine Ausbildung beim Radio habe ich gelernt, meine Stimme den jeweiligen Anforderungen anzupassen!
Interviews, Audio-PR, Voice-Marketing für Smart Speaker-Anwendungen, Podcasts oder Blogcasts – ich mache es „stimmig“. Und schnell und unkompliziert! Unser Tonstudio im Haus ermöglicht uns ein schnelles, professionelles Arbeiten.
Wenn Sie also möchten, dass Ihre Inhalte hörbar werden, in die Ohren der Menschen kriechen – sprechen Sie mit mir. Damit ich für Sie sprechen kann…
Ihre Doris Hammerschmidt
Hier einige Hörbeispiele aus Projekten der vergangenen Jahre:
Musik begleitet und unterstützt Gefühle, Inhalte, Botschaften. Musik kann große Kunst sein oder emotionales „Schmiermittel“ für aufwändige Medienproduktionen. Für die Produktion wie auch den Einsatz von Musik braucht es Feinfühligkeit, Erfahrung, Geschmack.
Wir beschäftigen uns seit rund 30 Jahren mit Musik, vom Arrangement über die Musikberatung bis zur individuellen Komposition und Produktion. Unsere Produktionen hören Sie im Fernsehen, in Videoclips oder Podcasts. Auch zwei goldene Schallplatten hängen bei uns an der Wand.
Apropos Podcast: Warum sollte ein Podcast ein Intro haben, einen Jingle, vielleicht sogar ein paar Musikbetten oder akustische Trenner?
- Weil es die Wiedererkennung fördert. Das Intro ist das „Hallo, ich bin’s!“ für jede Podcast-Episode. Akustische Markenführung ist nicht umsonst gerade in aller Ohren, spätestens seit der Verbreitung von Smart Speakern
- Weil es Professionalität ausstrahlt. In Radiosendungen, TV-Sendungen, Werbespots oder Podcasts: Überall signalisiert ein durchdachtes und einheitliches Sound Design: Hier passt alles zusammen, hier sind Profis am Werk.
- Weil es die Podcast-Folgen strukturiert und kleine „Hallo wach!“-Momente schafft. Akustische Trenner zum Beispiel eignen sich wunderbar, um Kapitel, Rubriken oder in sich geschlossene Themenbereiche voneinander zu trennen.
Wie unsere Podcast-Verpackungen klingen? Hier ein paar Hörbeispiele: